Artikel der Marke Venne BV
6367 JE , Ubachsberg
gemeente Voerendaal , Nederland
t: 0031 (0)45 - 5754557
m: info@vennecolcoton.com
Sicherheitshinweis:
Kleine Kinder oder Haustiere können sich in Garnfäden verheddern und Gliedmaßen schmerzhaft abschnüren oder sich strangulieren. Bewahren Sie das Garn in einem verschießbaren Behälter auf.
In den frühen Achtzigern startete der Eigentümer René van der Venne ein Geschäft für Spinn- und Webzubehör in der Scheune seines Bauernhofes.
Kurse fanden statt zum Erlernen der Kunsthandwerke Spinnen und Weben. (René setzte seine Ausbildung in der Webkunst am Henry Story Institute in Gent, Belgien, fort.)
Nach einigen Jahren startete er als Großhändler ein Unternehmen mit unter anderem einer großen Anzahl von Artikeln. Die Nachfrage nach Garnen stieg weiter an, aber zahlreiche Großhändler schlossen ihre Tore. Aufgrund dieser Entwicklung begann er Garn zu importieren, vor allem aus den skandinavischen Ländern. Kurze Zeit später entwickelte er seine eigene Linie von Naturgarnen unter dem Namen Venne Garne, die sich immer mehr einen Namen machten, sowohl innerhalb Europas als auch außerhalb davon. Mit der Übernahme der Firma Colcoton-Unikat Garne im Jahr 1997 wurden die Garne zum Hauptprodukt. Der Firmenname wurde geändert in Venne-Colcoton Unikat, vor allem um für alle Kunden erkennbar zu bleiben. Spinnereien in mehreren Ländern spinnen die Garne und verschiedene Färbereien färben sie in den Venne Farben ein. So wurde ein neuer Name geboren: Venne-Colcoton Unikat.
Die abschließende Verarbeitung der Garne erfolgt auf professionelle Art und Weise in mehreren Schritten innerhalb der Firma. In fast ganz Europa, aber auch außerhalb seiner Grenzen verarbeiten Menschen mit großer Begeisterung die Venne Garne.